Die Programme JOAL und «Sprungbrett» – eine optimale Vorbereitung auf die Lehre
Das macht uns und unsere Erfolgsquote aus: Das Hauptziel des Programms JOAL ist das Entdecken und Fördern der individuellen Stärken der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Eine gelungene Übereinstimmung von Interessen, Fähigkeiten und Berufswahl verringert das Risiko eines Lehrabbruchs und führt zu höherer Ausbildungszufriedenheit, Leistung, Anerkennung und Motivation. In der persönlichen Bildung setzen sich die Teilnehmenden mit sich auseinander und überprüfen ihre (Er-)Kenntnisse in zahlreichen Schnupperlehren und in einem Praktikum. In Einzel- und Gruppencoachings erhalten sie intensive Begleitung in ihrem Entwicklungsprozess, wobei die individuellen Werte, die Persönlichkeit und Leistungsfähigkeit berücksichtigt werden. Die diversen Firmenbesichtigungen und Ausflüge, die praktischen Projektarbeiten sowie Deutsch- und Mathematikunterricht leisten einen entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen Berufsfindung und -vorbereitung.
Viel Bewegung wie Wandern und Sport ergänzen den Unterricht.
Im Fach «Berufsvorbereitung» erhalten die Teilnehmenden einen breiten Einblick in die verschiedenen Lehrberufe.
«Sprungbrett» zur Lehrstellenfindung – Vorkurs für ein Berufsvorbereitungsjahr
Aufgrund der bestehenden Erfahrungen in der Arbeit oder Lehrstellensuche mit jungen Erwachsenen mit Flüchtlingsstatus bietet die Swiss ProWork AG den auf diese Zielgruppe abgestimmten Integrationskurs «Sprungbrett» an. «Sprungbrett» kann individuell gebucht werden (max. 11 Monate) und bereitet die Teilnehmenden auf ein anschliessendes Berufsvorbereitungsjahr vor, welches auch im Rahmen des JOAL-Programms bei der Swiss ProWork AG besucht werden kann. Durch diesen Integrationskurs ermöglicht die Swiss ProWork AG jungen Erwachsenen mit Flüchtlingsstatus ihre schulischen Lücken zu schliessen und ein Berufsvorbereitungsjahr zu besuchen.
Unser Programm «Sprungbrett» kann zu 70% als subjektfinanziertes Angebot über die Integrationspauschale des Kantons Zürich teilfinanziert werden, was eine grosse Entlastung Ihrer Kosten zur Folge hat. Die Triageberaterinnen und -berater der Stiftung Chance wurden entsprechend über Ziel, Inhalt und Ablauf informiert und können Sie bei Fragen ebenfalls kompetent beraten.
Aktuelle Klasse 2019/2020 – Es hat noch freie Plätze
Am 19. August 2019 starteten junge Frauen und Männer ins Berufsvorbereitungsjahr JOAL und in den Integrationskurs Sprungbrett. Die Teilnehmenden und ihre Kursleiter/-innen und Coaches gestalten motiviert ein spannendes und lehrreiches Programmjahr. Tatkräftige Unterstützung erhalten sie von unserem Admin-Team.
Neue Klasse 2020/2021 – Start Rekrutierungsprozess
Im August 2020 wird die neue Klasse 2020/2021 starten. Bereits jetzt sind wir in den Vorbereitungen für die Rekrutierung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, welche motiviert sind, eine Lehrstelle für den Sommer 2021 zu finden. Auch im neuen Jahr erwartet die Teilnehmenden ein spannendes und abwechslungsreiches Programm.
Der Start in unsere Programme ist fast jederzeit möglich: Nach einem Kennenlerngespräch mit dem/der Jugendlichen besprechen wir mit Ihnen gerne das weitere Vorgehen und einen möglichen Programmeinstieg.
Sprungbrett- & JOAL-Klasse 2019/2020 und 2020/2021 – Jetzt anmelden!
Haben Sie Fragen zu Programminhalten oder kennen Sie potentielle Klientinnen/Klienten, welche sich für eine Teilnahme am Programm JOAL oder «Sprungbrett» interessieren?
Telefon +41 (0) 44 847 46 75
E-Mail an: rene.bitterli@swissprowork.ch.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
René Bitterli
Geschäftsführer Swiss ProWork AG