JOAL- Jugendliche ohne schulische Anschlusslösung oder Lehrstelle
Das Jugendprogramm «JOAL» der Swiss ProWork AG begleitet und führt Jugendliche seit mehr als 6 Jahren erfolgreich zu Lehrstellen oder passenden Anschlusslösungen. Der Erfolg (ca. 85%) bestärkt unseren eingeschlagenen Weg und wir versuchen Inhalt und Struktur den jeweiligen Gegebenheiten anzupassen, immer getreu dem Motto «Quality First». Wir fokussieren uns auf die individuelle Berufsvorbereitung der Teilnehmenden. Mehr Informationen zu den Programminhalten von «JOAL» finden Sie hier
Wirkungsorientierter Ansatz: Wir motivieren und begleiten Jugendliche bei ihrem Start in den Beruf. Das JOAL-Programm bietet hier wertvolle Orientierungshilfe und überzeugt durch gezielte, praxisnahe und erfolgreiche Arbeitsinhalte.
Sprungbrett zur Lehrstellenfindung / Integrationskurs für Flüchtlinge
In den letzten 3 Jahren waren vermehrt Teilnehmende mit Flüchtlingsstatus in den JOAL-Klassen: Von diesen Teilnehmenden haben im Schnitt mehr als 90% eine Lehre, Vorlehre oder Anschlusslösung gefunden. Aufbauend auf diesen Erfolgen bietet die Swiss ProWork den Integrationskurs «Sprungbrett» mit dem Ziel, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit zu bieten, sich innerhalb von 11 Monaten die Voraussetzungen für ein anschliessendes Berufsvorbereitungsjahr anzueignen, welches ebenfalls bei der Swiss ProWork mit dem «JOAL» absolviert werden kann. Mehr Informationen zu den Programminhalten von «Sprungbrett» finden Sie hier
Ausflüge und Projekte sind ein fester Bestandteil von unseren Programmen (links Betriebsbesichtigung bei CocaCola; rechts Jugendliche kochen ein typischen Gericht aus ihrem Heimatland)
Unser Team von der Swiss ProWork AG ist für Sie da:
Vorne:
Daniel Hadorn (Werkstatt), Miriam Scheuermann (Bewerbungscoach)
Mitte:
Eliane Häfliger (Programmleiterin & Coach JOAL), Claudia Ulrich (Sekretariat), Nadine Siegrist (Leitung Sekretariat)
Hinten:
Cyrill Telser (Programmleiter & Coach Sprungbrett), Katharina Schmitt (Lehrerin Deutsch & Mathematik), René Bitterli (Geschäftsführer)
Haben Sie Fragen zu Programminhalten und / oder potentielle Klienten, welche sich für eine Teilnahme an unseren Programmen interessieren?
Dann rufen Sie uns an unter der Telefonnummer: +41 (0) 44 947 46 75 oder schreiben uns Ihre Anfrage per E-Mail an: rene.bitterli@swissprowork.ch
Wir freuen und auf Ihre Kontaktaufnahme!