Grundkurs Lagerlogistik als Basis für einen erfolgreichen Wiedereinstieg
Arbeitskräfte, welche keine oder nur eine geringe Grundausbildung absolviert haben, werden bei schlechter Wirtschaftslage am härtesten getroffen, sie verlieren ihre Arbeitsstelle und/oder müssen sich beruflich neu orientieren. Weiterhin gute Chancen, eine Stelle auf dem Arbeitsmarkt zu erhalten, bietet sicherlich die Logistikbranche. Voraussetzung dazu ist aber, dass ein gewisses Grundwissen über die Themen der Lagerlogistik vorgewiesen werden kann. Der «Grundkurs Lagerlogistik» vermittelt genau diese Qualifikation.
Aufbau und Inhalt
Der Grundkurs Lagerlogistik dauert 45 Tage und basiert auf 6 einzelnen Modulen. Das primäre Ziel ist die Kursteilnehmer/innen auf den Bereich «Lagerlogistik» vorzubereiten und ihnen die nötigen Grundlagen zu vermitteln, so dass sie in der Arbeitswelt einen neuen Einstieg erreichen können.
Gestützt auf die vorgelagerten Ausbildungsmodule 1 bis 4 (Grundlagen «Sozialkompetenz, Lagertheorie, EDV-Anwendung & Lagersystem») trainieren, analysieren und bewerten die Teilnehmenden im Modul 5 die praktischen Abläufe im Lernlager. Für diesen Praxisteil haben wir ein eigenes Lernlager auf rund 1′000 m² ausgestattet. An praktischen Arbeitsstationen kann der Teilnehmende in verschiedenen Postenarbeiten das in der Lagertheorie Erlernte selbständig umsetzen. Die individuelle Betreuung durch den Fachausbildner ermöglicht es den Teilnehmenden, selbständig zu arbeiten und doch jederzeit die Unterstützung und das Feedback durch die Lehrperson zu erhalten.
Im Modul 6 erlernen die Teilnehmenden unter Aufsicht erfahrener Instruktoren den sicheren Umgang mit Deichselgeräten und Gabelstaplern. Dazu verfügen wir über eigene Trainingshallen und moderne Staplertypen. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden als Qualifikation einen Suva-anerkannten Führerausweis. Dies ist als zukünftiger Lagermitarbeiter eine «Muss-Voraussetzung».
Wenn die vorgeschriebene Mindestteilnahmedauer von 80% der gesamten Grundausbildung (Module 1 – 6) erfüllt wurde, erhalten die Teilnehmenden in einem vierwöchigen Praktikum bei einem unserer Netzwerkpartner oder im eigenen Logistikzentrum die Möglichkeit, das bisher Erlernte in der «richtigen Berufswelt» einzusetzen. Ziel ist das Erlernte in der Praxis anzuwenden und das persönliche Verhalten in einem neuen Team zu erproben. Zudem ist dies für jeden Teilnehmenden eine hervorragende Gelegenheit, eine erste persönliche Referenz bei einem potentiellen Arbeitgeber zu erlangen, bzw. diese einer späteren Bewerbung beizulegen.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnehmenden müssen die deutsche Sprache verstehen und sich verständigen können. Zudem sollten keine gesundheitlichen Einschränkungen bestehen, die eine Tätigkeit im Lager- und Produktionsbereich verhindert oder erschwert.
Für weitere Fragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung.
René Bitterli, Geschäftsführer Swiss Pro Work AG
Telefon +41 (0) 44 847 46 75
E-Mail rene.bitterli@swissprowork.ch